Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

19.02.2017

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Rutesheim

Am Samstag, den 18.02.2017 fand um 19:00 Uhr im Feuerwehrsaal in Rutesheim die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rutesheim statt. Die Jahreshauptversammlung begann wie immer mit einem gemeinsamen Essen. Im Anschluss begrüßte Gesamtkommandant Michael Jäger die anwesenden Gäste, u.a. Bürgermeister Hofmann, erster Beigeordneter Killinger, Mitglied des Gemeinderat Dr. Scheeff, sowie Gästen von DRK Ortsverein, dem Polizeiposten Rutesheim, der Werkfeuerwehr Bosch Rutesheim sowie der Feuerwehr Leonberg.

Direkt zu Beginn der Jahreshauptversammlung und nach Begrüßung durch Gesamtkommandanten Michael Jäger konnten gleich acht neue Mitglieder aufgenommen werden. Darunter drei von der eigenen Jugendfeuerwehr.

Abteilung Rutesheim:
Kenyatta Doumanas (aus der Jugendfeuerwehr)
Gerado Lepore
Martin Linckh
Robin Steinz
Tamas Vagner

Abteilung Perouse:
Samuel Brander (aus der Jugendfeuerwehr)
Simon Kohler (aus der Jugendfeuerwehr)
Patrick Weiß

Der Rückblick 2016 beginnt mit der Einweihung der Erweiterung des Feuerwehrhauses der Abteilung Perouse und der Ehrung von Martin Schenk für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Ebenfalls wurde auf die vergangenen Veranstaltungen zurückgeblickt.

Die Feuerwehr Rutesheim hatte im vergangenen Jahr insgesamt 63 Einsätze. Davon waren 27 Brandeinsätze, 13 Technische Hilfeleistungen, 12 Umwelteinsätze, 8 Fehlalarmierungen und 3 Unwettereinsätze. 48% der Einsätze fanden zwischen 8-18Uhr statt. Die meisten Alarmierungen gab es samstags. Die durchschnittliche Ausrückzeit lag bei 5 Minuten, die Eintreffzeit am Einsatzort bei 8 Minuten. Alle Einsätze ergeben zusammen eine Einsatzdauer von 2.064 Stunden. Damit ist 2016 in allen Belangen das bisher einsatzreichste Jahr für beide Abteilungen.

Der Personalstand gliedert sich wie folgt:

Abteilung Rutesheim: 55 Aktive
Abteilung Perouse: 33 Aktive
Altersabteilung: 21 Mitglieder
Jugendfeuerwehr: 39 Mitglieder

Somit hat die Freiwillige Feuerwehr Rutesheim zum 18.02.2017 einen Gesamtpersonalbestand von 148 Feuerwehrangehörigen.

Im Anschluss an den Bericht des Gesamtkommandanten folgten die Berichte der beiden Abteilungskommandanten Thomas Duppel (Rutesheim) und Rolf Vinçon (Perouse).
Darauf folgte der Kassenbericht des Kassiers Martin Schenk. Die Kassenprüfer Sven Schradi und Klaus Bolay bescheinigten dem scheidenden Gesamtkassier Martin Schenk wieder eine einwandfreie Kassenführung und bedankten sich für die langjährige reibungslose Zusammenarbeit und empfahlen der Hauptversammlung die Entlastung des Kassiers und der Führung vorzunehmen. In Person von Christan Wöhrle fand sich bereits ein Nachfolger für das Amt des Kassiers, sowie mit Marvin Binder ein Stellvertreter.

Weiter ging es mit dem Bericht der Jugendfeuerwehr, die auf sehr unterhaltsame Art und Weise ihr Jahr 2016 Revue passieren ließ. Der deutliche Zuwachs an Jugendlichen über die letzten Jahre ist auch ein klares Zeichen für die gute Arbeit der Jugendabteilung. Drei Jugendliche konnten dieses Jahr wieder in die Einsatzabteilungen übernommen werden. Die Jahreszusammenfassungen der Altersabteilung, sowie der Brandschutzerziehung schlossen den Punkt Berichte ab.

Anschließend erfolgte die Wahl des Gesamtausschusses. Gewählt wurden folgende Kameraden für fünf Jahre Ausschussarbeit:

Dominik Abt
Steffen Baas
Manuel Biehl
Marvin Binder
Patrick Enz
Stefan Häcker
Marcel Karle
Marco Schmidt
Max Schürholz
Oliver Stahl

Folgende Ehrungen und Beförderungen wurden nach der Wahl vorgenommen:

Ehrungen:
Abteilungskommandant Thomas Duppel wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.

Beförderungen:
Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau
Aaron Frantz
Kevin Heinrich
Lena Hesral
Gerado Leopore
Martin Linckh
Jens Schüle

Oberfeuerwehrmann
Florian Brunner
Michael Güthler
Max Schürholz
Judith Stähle

Löschmeister
Marvin Binder
Uwe Dahl
Christian Wöhrle

Ganz im Zeichen der Verbundenheit stand dann die Ansprache der Gäste. Bürgermeister Hofmann dankte im Namen der gesamten Stadtverwaltung für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und versprach auch weiterhin immer ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr zu haben. Eine gute Zusammenarbeit, sowie ein freundschaftliches Verhältnis wurde auch von Herrn Roscher, Leiter des Polizeipostens Rutesheim, bestätigt.

Bei dem nächsten Punkt „Jahresprogramm 2017“ wurde auch schnell klar, dass bei den kommenden Aufgaben eine gute und enge Zusammenarbeit unabdingbar ist, steht doch mit dem 1250-jährigen Jubiläum Rutesheims ein straffes Veranstaltungsprogramm an.

Beim letzten Punkt „Verschiedenes“ erreichten uns schließlich noch Grüße aus unserer Partnerfeuerwehr Scheibbs (Österreich). Ebenfalls erhielten traditionsgemäß noch die Kameradinnen und Kameraden, welche eine vollzählige Übungsbeteiligung vorweisen konnten, noch ein kleines Präsent. Abschließend klang die Jahreshauptversammlung noch in gemütlicher Runde aus.



Zurück zur Übersicht